Auxivo – schützt und unterstützt bei Arbeiten mit schweren Lasten

Hallo Volker, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für ein Interview mit uns nimmst! Bitte stelle uns zu Beginn Dich und Dein Team bei Auxivo kurz vor:

Hallo, gerne nehme ich mir die Zeit für euch. Mein Name ist Volker Bartenbach, ich habe vor zwei Jahren meine Promotion zum Thema Exoskelette an der ETH in Zürich abgeschlossen und bin nun Co-Founder und CEO der Auxivo AG. Unser Team setzt sich zusammen aus verschiedenen Experten und vereint Forschung und Entwicklung mit der Praxis um praxistaugliche Exoskelette für verschiedene Industrieanwendungen zu entwickeln.

Vielleicht möchtest Du uns ganz zu Beginn unseres Interviews Euer Startup Auxivo kurz vorstellen ?

Die Auxivo AG ist ein Spin-Off der ETH Zürich, welches sich auf die Entwicklung von anziehbaren Exoskeletten für die Arbeitswelt spezialisiert hat. Unsere Exoskelette entlasten Arbeiter bei der Durchführung von anstrengender, repetitiver Arbeit. Unsere Vision ist es die Exoskelett-Technologie in der Arbeitswelt zu verankern und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Welches Problem wollt Ihr mit Auxivo lösen ?

Arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Verletzungen und Erkrankungen sind oftmals auf das Anheben und Tragen von schweren Lasten zurückzuführen, was nicht nur für den Leidtragenden schmerzhaft sein kann, sondern auch hohe Kosten für Arbeitgeber und Versicherungen verursacht. Um dem entgegenzuwirken entwickeln wir Exoskelette, die den Arbeiter bei der täglichen Arbeit mit Lasten präventiv schützt und unterstützt.

Wie ist die Idee zu Auxivo entstanden ?

Während meines Doktorats an der ETH Zürich setzte ich mich intensiv mit der Grundlagenforschung von medizinischen Exoskeletten auseinander. Die Erfolge aus dem medizinischen Bereich weckten das Interesse von Industrieunternehmen, die damals auf mich zu kamen und auf der Suche nach einer Lösung für ihre Arbeiter waren. Dadurch entstand die Idee ein Exoskelett für industrielle Anwendungen zu entwickeln. Die Forschung und Entwicklung führten später zu einem Pioneer Fellowship der ETH Zürich, was wiederum die weiterführende Forschung und Entwicklung ermöglichte. Im 2019 entstand dann aus dem ursprünglichen Forschungsprojekt das Start-up Auxivo.

Wie würdest Du Deiner Großmutter Auxivo erklären ?

Hallo Oma, wir von Auxivo entwickeln einen Anzug (Exoskelett), der Arbeiter entlastet und schützt. Dabei nutzen wir eine Technologie, die ihren Ursprung in der Medizin hat.

Hat sich Euer Konzept seit dem Start irgendwie verändert ?

Unser Konzept hat sich nicht bisher nicht allzu stark verändert, dafür sind wir wohl auch noch zu jung. Allerdings haben wir unser Konzept sicher erweitert, da wir in der Zusammenarbeit mit Kunden neue Möglichkeiten und Bedürfnisse erkannt haben.

Wie genau hat sich Auxivo seit der Gründung entwickelt ?

Wir haben erst vor wenigen Monaten gegründet, daher haben wir im Moment noch keine lange Historie. Allerdings hat sich das Start-up aus der Forschung an der ETH in Zürich heraus entwickelt. Es war ein spannender Weg zu beobachten, wie wir uns aus der Grundlagenforschung in Richtung Kundenbedürfnisse, Probleme und Marktorientierung neu ausgerichtet haben.

Seit der Gründung haben wir nun unser Kernteam aufgebaut, ein sehr gutes Advisory Team aufgestellt, zahlreiche Kundenkontakte hergestellt und arbeiten nun mit Hochdruck daran unser erstes Produkt 2020 auf den Markt zu bringen.

Und wo habt Ihr bisher alles richtig gemacht ?

Wir haben früh begonnen unsere Produkte bei Kunden zu testen, um Feedback aus der Praxis einzuholen und Kundenwünsche in die Entwicklung einfließen zu lassen. Dies ermöglichte es uns Produkte zu entwickeln, die echte Kundenbedürfnisse erfüllen.

Wie ist Euer Startup finanziert ?

Bisher sind wir hauptsächlich durch öffentliches Funding, Preisgelder von Start-up Wettbewerben und Beiträge der Gründer finanziert. Wir befinden uns allerdings gerade in unserer ersten Finanzierungsrunde und planen diese in den nächsten Monaten abzuschließen.

Was sind Eure Pläne und Ziele für die nächsten 12 Monate ?

Wir sind bestrebt die erste Finanzierungsrunde demnächst abzuschließen und unser erstes Produkt 2020 auf den Markt zu bringen.

Vielen Dank für das Interview.

Previous post Andi Burri von Loanboox
Next post Volker Bartenbach von Auxivo

One thought on “Auxivo – schützt und unterstützt bei Arbeiten mit schweren Lasten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.